Aktuelles



29.09.2023  Wasserdrachen (HABA)

Wasserdrachen

Meine dritte Herbstneuheit 2023 erscheint beim Bad Rodacher HABA-Verlag unter dem Titel "Wasserdrachen", mit dem passenden Untertitel "Würfelrennen quer durchs Meer". Das Spiel ist in Zusammenarbeit mit meinem Co-Autor Wolfgang Lehmann entstanden und wurde illustratorisch sehr schön von Pascal Nöldner in Szene gesetzt. Die wunderbare, redaktionelle Bearbeitung lag in den erfahrenen Händen von Kristin Dittmann, meiner ehemaligen Arbeitskollegin bei HABA.

 

Wow, das ist pure Magie: Die riesigen Wasserdrachen tauchen aus der Tiefe des Ozeans auf und schwimmen zur Drachenbucht, um dort ihre goldenen Eier abzulegen. Helft eurem Wasserdrachen mit Taktik und Würfelglück so schnell wie möglich ans Ziel zu gelangen. Aber nehmt euch vor den gefährlichen Haien in Acht! Wer zuerst mit seinem Wasserdrachen die Bucht erreicht, gewinnt!

 

Wasserdrachen Material"Wasserdrachen" von HABA ist ein drachenstarkes Würfel-Laufspiel für 2 - 4 Kinder ab 5 Jahren und dauert ca. 15 Minuten pro Partie. Das atmosphärische Spielmaterial, mit den dreiteiligen Wasserdrachen aus Holz, lädt sofort zum Losspielen ein. Das Spiel fördert vorausschauendes Denken und verspricht Spannung bis zum Schluss! "Wasserdrachen" ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet ca. 20 Euro.

 

Weitere Infos und Bilder zum Spiel findet ihr auf der Seite von HABA unter folgendem Direktlink.

 

Noch eine kurze Anmerkung: Ich wünsche der Firma HABA (und allen Mitarbeitern) alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass sich die Situation sehr schnell wieder bessert und HABA zu seiner alten Stärke zurückfindet!

 

 

 




 

11.09.2023  Die Kathedralenbauer von Orléans

Die Kathedralenbauer von Orléans

Pünktlich zur Spiel 2023 in Essen erscheint bei dlp Games ein ganz besonderes Spiel: Die Kathedralenbauer von Orléans. In intensiver Zusammenarbeit mit meinen Co-Autoren Markus Müller und Reiner Stockhausen ist dieses spannende, kooperative Familienspiel im Orléans-Kosmos entstanden. Die Illustrationen zum Spiel hat Klemens Franz ganz wunderbar beigesteuert. Die redaktionelle Betreuung des Spiels lag in den Händen von Maurice Berenbrinker. Vielen Dank an alle für die tolle Umsetzung der Spielidee!

Die gesammelten Infos zum Spiel:

Wir schreiben das Jahr 1598. Ihr habt euch mitten in Frankreich in der Stadt Orléans an der Loire niedergelassen. Euer Ziel ist klar: Die Kathedrale von Orléans soll gebaut werden, und zwar von euch allen zusammen, denn nur gemeinsam seid ihr dieser Herausforderung gewachsen!

Die Kathedralenbauer von Orléans ist ein kooperatives Spiel für die ganze Familie, das sich besonders eignet, wenn Erwachsene und Kinder zusammen spielen. Um die Aktionen ausführen zu können, mit denen man versucht, werden die aus Orléans bereits bekannten Gefolgsleute eingesetzt. Doch die befinden sich in zwei unterschiedlichen Beuteln und die Frage ist stets: Aus welchem Beutel soll ich ziehen, um möglichst das gewünschte Plättchen zu erwischen? Merken sollte man sich deshalb auch, welche Plättchen am Rundenende in welchen Beutel wandern. Absprachen sind nicht nur erlaubt sondern notwendig, um beim gemeinsamen Ausknobeln der Strategie möglichst effektiv vorzugehen.

Orléans - Material

Und immer drängt die Zeit: Spätestens in der dritten Runde muss die Kathedrale fertiggestellt werden, denn wenn ein Plättchen auf keine andere Aktion mehr gelegt werden kann, muss es in den Glockenturm und beendet dadurch die Runde. Eine ziemlich spannende Angelegenheit, die selbst den gewieftesten Strategen ins Schwitzen kommen lässt.

Orléans - KathedraleBesonderes Highlight: Ihr baut eine richtige, dreidimensionale Kathedrale!


Die Kathedralenbauer von Orléans ist ein kooperatives Familienspiel ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von ca. 30 Minuten und eignet sich für 2 - 4 Kathedralenbauer. Vor der Spiel 2023 in Essen ist es zum Preis von 25,- € bei dlp games vorbestellbar (Messepreis 28,- €, UVP 29,95 €).

 

Zusätzliche Infos und Bilder findet ihr auf der Internetseite von dlp games unter folgendem Direktlink. Die Spielanleitung in deutscher und englischer Sprache ist bereits als PDF-Download verfügbar.

 

 




 

05.09.2023  Piraten Mikado (Schmidt Spiele)


Piraten Mikado Verpackung

Das Geschicklichkeitsspiel "Piraten Mikado" ist meine erste Herbstneuheit 2023 und erscheint in der Reihe "Meine Lieblingsspiele" beim renommierten Berliner Verlag Schmidt Spiele. Dieses Spiel ist in Zusammenarbeit mit meinem österreichischen Co-Autor Manfred Reindl entstanden. Die redaktionelle Umsetzung hat Nicolas Niegsch ganz hervorragend gemeistert - vielen Dank Nico :-)

 

Jo-Ho-Ho! Nach langer Suche habt ihr es endlich gefunden: das lang verschollene Schiff von Kapitän Mikado. Seht ihr schon seinen sagenumwobenen Goldschatz funkeln? Räumt geschickt die Planken aus dem Weg, um die meisten Münzen zu sammeln. Aber Vorsicht! Werft dabei nicht die wachsamen Tierpiraten um, sonst bekommt ihr nichts vom Schatz. Nur wer Fingerspitzengefühl beweist und eine Prise Glück hat, kann am Ende siegreich nach Hause segeln. Der berühmte Geschicklichkeits-Klassiker wird neu interpretiert und lädt mit einer detailreichen Illustration zum Entdecken ein.

 

Piraten Mikado Material

"Piraten Mikado" ist ein spannendes Geschicklichkeitsspiel mit Wackelfaktor für 2-4 Spieler ab 5 Jahren und dauert ca.15 Minuten pro Partie. Das Spiel ist wundervoll ausgestattet und sein tolles 3D-Schiff lädt bestimmt jeden zum Entdecken ein. "Piraten Mikado" ist bereits im Handel erhältlich und kostet ca. 20 Euro.

 

Weitere Infos zum Spiel findet ihr auf der Seite von Schmidt Spiele unter folgendem Direktlink. Die Spielanleitung ist bereits als PDF-Download verfügbar.

 

Ich wünsche euch bereits ganz viel Spaß mit diesem wackeligen Piratenspiel !!!

 

 




16.01.2023  Nürnberg-Neuheit Nr. 2: Tempo, kleine Klapperschlange!

Tempo, kleine Klapperschlange!

Auch die zweite Nürnberg-Neuheit Tempo, kleine Klapperschlange! ist in Zusammenarbeit mit meinem Co-Autor Wolfgang Lehmann entstanden. Das Wettlauf- und Merkspiel erscheint in der Kinderspiele-Reihe von Ravensburger und ist mit einem neuartigen und interessanten Klappermechanismus ausgestattet.

Die gesammelten Infos zum Spiel:

Sechs Klapperschlangen machen ein Wettrennen in der Wüste. Mal klappern sie und mal nicht. Wer behält den Überblick und sammelt bis zum Ende des Spiels die meisten Karten der Gewinnerschlange?

Auf die Plätze...fertig...loooos! Das Wettrennen der kleinen Klapperschlangen durch die Wüste beginnt. Es wird geschlängelt und geklappert, was das Zeug hält! Doch seltsam: Auf der einen Seite klappert eine Schlange und auf der anderen nicht. Für jeden richtigen Tipp gibt's eine Karte und die Spieler erhöhen so ihre Chance, am Schluss die meisten Gewinner-Klapperschlangen zu besitzen!

Tempo, kleine Klapperschlange!


Sechs bunte Schlangen gehen in Form von Klapperschlangen-Dosen auf das Startfeld bei Stinktier Skip. Einer der beiden geworfenen Farbwürfel wird vom Spieler ausgewählt und bestimmt, welche Klapperschlange vorwärts ziehen darf. Bevor man jedoch die Schlange berührt, rät man, ob sie wohl klappert oder nicht - danach wird sie waagerecht geschüttelt und alle hören gebannt! Stimmt der Tipp, erhält man zur Belohnung eine Klapperschlangen-Karte. Anschließend dreht der Spieler die Dose um und setzt sie ein Feld weiter. Jede Schlange, die vorher geklappert hat, macht dies beim nächsten Mal nicht mehr - und umgekehrt. Wer es sich gut gemerkt hat, wenn die schnellste Klapperschlange das Ziel erreicht, hat die größten Chancen, dass sich Gewinnerschlangen unter seinen Karten befinden!

Tempo, kleine Klapperschlange! ist ein neuartiges und spannendes Spiel für 2-4 Kinder ab 5 Jahren und ist mit einer zusätzlichen Profi-Spielvariante ausgestattet. Eine Partie dauert 10-15 Minuten. Das Spiel ist voraussichtlich ab Ende Januar im Handel erhältlich.

 

Zusätzliche Infos und Bilder findet ihr auf der Ravensburger-Seite unter folgendem Direktlink. Die Spielanleitung ist bereits als PDF-Download verfügbar.

 

 

 




 

11.01.2023  Nürnberg-Neuheit Nr. 1: Irrgarten der Magier

 

Pünktlich zur Nürnberger Spielwarenmesse 2023 erscheint beim Berliner Spieleverlag Drei Magier (Vertrieb: Schmidt Spiele) ein ganz besonderes und äußerst magisches Spiel: Irrgarten der Magier. Das neuartige und innovative Geschicklichkeitsspiel verfügt über einen großen 3D-Irrgarten-Aufbau im Schachtelboden. Sein einzigartiger Schwebemechanismus und ein hoher Aufforderungscharakter erzeugen hoffentlich bei vielen Kindern ein erstauntes Leuchten in ihren Augen.

Irrgarten der Magier - Cover

In Zusammenarbeit mit meinem Co-Autor Wolfgang Lehmann und dem Drei-Magier-Team Bastian Herfurth und Rolf Vogt, haben wir diese Spieleneuheit sehr stimmungsvoll umgesetzt. An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für die wunderbare Zusammenarbeit bei diesem spannenden und innovativen Projekt !!!

 

Und hier kommen die ersten Infos zum Spiel:

 

Dem kleinen Magier Linus ist mulmig zumute. Denn ausgerechnet zu seiner Zauberprüfung verfällt der magische Irrgarten in Dunkelheit, die ihm ganz und gar nicht behagt. Mit einem kleinen Zaubertrick – ein leuchtender Stern – hofft Linus, die Prüfung dennoch zu meistern und die 13 funkelnden Ziel-Chips im Labyrinth rechtzeitig zu finden. Zwei bis vier Kinder ab fünf Jahren helfen ihm gemeinsam und versuchen siegreich aus der magischen Partie hervorzugehen.

Irrgarten der Magier - Material

 

Sich einen Weg durch den Irrgarten mit seinen vielen Hecken zu bahnen ist schon bei Tageslicht nicht so leicht, doch der Zauberlehrling Linus, eine große Spielfigur, muss dies für die geheime Prüfung auch noch nachts schaffen. Nur mithilfe eines hellen Sterns, der stets über ihm leuchten muss, kann er den Weg zu den funkelnden Ziel-Chips finden. Zu Hilfe kommen ihm dabei zwei bis vier Kinder, die immer als Team antreten. Ein Kind steuert pro Runde Linus, die andere den Stern über ihm. Doch Achtung: Die magische Verbindung darf nicht abbrechen! Denn nur so können die zufällig gezogenen funkelnden Chips, die zwischen den Hecken versteckt sind, in der richtigen Reihenfolge eingesammelt werden – die Weg-Karte gibt den Hinweis. Schnell sein lohnt sich, denn wenn der Gong ertönt, endet die Runde. Ziel der kooperativen Spieleneuheit mit Drei Magier-typischem magischen Effekt ist es, gemeinsam die 13 funkelnden Ziel-Chips einzusammeln, bevor die 12. Weg-Karte gespielt wurde.

 

Das kooperative Spiel Irrgarten der Magier ist ein neuartiges und magisches Spiel für 2-4 Kinder ab 5 Jahren. Eine Partie dauert ca. 20 Minuten. Das Spiel ist voraussichtlich ab März 2023 im Handel verfügbar. Ich wünsche euch bereits jetzt ganz viel Spaß und zahlreiche spannende Ausflüge in den "Irrgarten der Magier".

 

Weitere Infos und Bilder zum Spiel findet ihr auf der Drei-Magier-Seite unter folgendem Direktlink. Die Spielanleitung ist bereits als PDF-Download verfügbar.